Unsere Kunden sollen durch alcemy Qualitätsführer im Vergleich zu Wettbewerbern werden. Manuelle Prozesse in den Werken und Schwankungen bei den Qualitätseigenschaften müssen der Vergangenheit angehören. Im Hinblick auf die Klimakrise glauben wir fest daran, dass wir dieser nur dann aktiv entgegentreten können, wenn wir es schaffen den CO2-Fußabdruck der Zement- und Betonindustrie deutlich und schnell zu reduzieren.
Traditionelle Betonrezepturen weisen einen großen Anteil an Zementklinker, der wichtigsten Zutat und dem Bindemittel im Beton auf. Damit wirken sich Fehler im Produktionsprozess oder auch Feuchtigkeitsschwankungen durch natürliche Ressourcen wie Sand nicht so stark aus. Die Kehrseite der Medaille ist aber ein unnötig hoher CO2-Fußabdruck, der maßgeblich durch den Herstellprozess des Zementklinkers hervorgerufen wird. Um die CO2-Emissionen zu senken, muss dieser Zementklinker durch CO2-arme Substitute, wie Kalksteinmehle, calcinierte Tone und rezyklierte Feinstoffe ersetzt werden. Die Folge ist jedoch ein noch sensiblereres Produkt, welches mit den heutigen manuellen Prozessen kaum zu handhaben ist und die Produktionskosten durch personellen Mehraufwand deutlich steigern wird.
Genau hier setzt alcemy erfolgreich an: Mit unserer Software wurden bereits 5 Millionen Tonnen Zement gesteuert und schon über 80.000 Tonnen CO2 eingespart. Zudem werden zwei unserer Kunden 2023 einen deutlich CO2-ärmeren CEM X mit unserer Unterstützung in das Produktportfolio aufnehmen. Für uns sind diese Erfolge erst der Anfang. Wir wollen die Industrie nachhaltig transformieren.
Gründer & CEO
Ich bin vom Herzen Ingenieur und war in meiner Kindheit ein Lego-Mindstorms-Enthusiast. Von früh an war ich im Zementwerk und habe erlebt, welche wichtige Rolle diese Industrie bei der Dekarbonisierung spielt, aber auch wie manuell die Prozesse sind. Mit alcemy habe ich jetzt habe ich die Chance, das zu ändern!
Gründer & CTO
alcemy ist die größte Chance, die ich mir vorstellen kann, um einen wesentlichen Einfluss auf die CO2-Emissionen zu nehmen und meiner Tochter einen bewohnbaren Planeten zu hinterlassen. Außerdem mag ich es, komplexe Dinge zu bauen, Python, Mathe und maschinelles Lernen - die perfekte Mischung!
Public Policy Manager
Meine erste Priorität ist die Klimakrise. Für mich gehört dazu meinen Alltag und meinen Konsum stetig zu reflektieren, aber auch einen Beitrag im Job zu leisten. Es ist super cool für mich, dass ich mich tagtäglich bei alcemy dafür einsetzen kann.
Administrative Assistenz
Ob im Job, in der ehrenamtlichen Arbeit oder im Alltag - Es ist wichtig, etwas zu tun, dass bei den drängendsten Themen wie Nachhaltigkeit oder Menschenrechten, einen Unterschied macht. Ein Leben nur um Geld zu verdienen, ist weder erstrebenswert noch gerecht.
Machine Learning Engineer
Ich möchte meine Fähigkeiten und meinen Verstand einsetzen, um den Klimawandel anzugehen. alcemy gibt mir diese Möglichkeit. Gleichzeitig kann ich meine Neugierde ausleben, indem ich in eine mir völlig fremde Industrie mit einem kompetenten Team eintauche.
Machine Learning Engineer
Ich hatte das Privileg, eine wunderbare Kindheit inmitten der Natur zu verbringen. Außerdem hatte ich das Privileg, mich mein ganzes Leben lang leidenschaftlich mit technischen Problemen beschäftigen zu können.
Gemeinsam mit aufgeschlossenen und talentierten Menschen möchte ich zu einem lebenswerten Planeten beitragen.
Senior Data Engineer
Es macht mir Freude, komplexe Systeme zu optimieren und zu entwickeln und dabei zu versuchen, sie so einfach wie möglich zu halten. Dies zu tun und gleichzeitig ein Produkt zu entwickeln, das zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt, ist die perfekte Kombination.
Full-stack Engineer
Es kommt auf die Mischung an: Ich möchte den CO2-Ausstoß verringern. Das ist wichtig, denn ich wünsche mir, dass künftige Generationen ein lebenswertes Leben haben. Und ich möchte auch das Beste aus dem Alltag machen, meinen technischen Leidenschaften nachgehen und menschlichen Beziehungen genießen.
Principal Product Manager
Am Ende des Tages möchte ich das Gefühl haben, dass ich die Welt zu einem besseren Ort gemacht habe. Das kann im ganz kleinen Rahmen sein - z. B. indem ich die tägliche Arbeit eines Nutzers einfacher mache - oder im großen Rahmen - z. B. indem ich dafür sorge, dass weniger CO2 in die Atmosphäre gepustet wird.
Machine Learning Engineer
Meine Motivation basiert auf dem Konzept: "Hinterlasse keine Spuren". Die Idee ist, dass man die Umwelt nicht schlechter hinterlassen sollte, als man sie vorgefunden hat! Ich wende dieses Konzept auf alle Aspekte meines Lebens an und strebe nach einem positiven Impact.
Die Arbeit bei alcemy gibt mir die Möglichkeit, zu einem positiven Wandel in der Welt beizutragen.
Business Developer Manager
Ich glaube, dass man alles erreichen kann, wenn man ein gutes Team, einen guten Spirit und eine große Portion Leidenschaft mitbringt. Wir verkaufen am Ende kein Produkt, sondern eine Mission, und es ist großartig zu sehen, wie sich alle hinter diese versammeln.
Machine Learning Team Lead
Ich liebe es, an komplexen technischen Herausforderungen zu arbeiten, Statistiken für ein besseres Verständnis zu nutzen und Lösungen zu entwickeln, die die Welt, in der wir leben, ein bisschen besser machen. All das habe ich bei der Anwendung von ML-Lösungen in der Zementindustrie bei alcemy gefunden.
Data Engineer
So klischeehaft es ist, so einfach ist es auch: Ich möchte diese Welt zu einem besseren Ort machen. Mir macht es Spaß, zu programmieren und die großen Möglichkeiten der KI zu erforschen. Die Kombination dieser beiden Faktoren treibt mich an, mehr zu lernen und mich sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene weiterzuentwickeln.
IOT Werkstudentin
Die große Herausforderung unserer Generation ist es diesen Planeten zu erhalten. Als Einzelne können wir in unserem täglichen Leben recht wenig machen. Aber bei alcemy kann der Einfluss, den wir gemeinsam haben, immens sein. Das ist es, was mich antreibt und warum ich stolz bin mit so vielen leidenschaftlichen Menschen zusammenzuarbeiten.
alcemy wurde 2018 mit der Überzeugung gegründet, dass in der Zement- und Betonherstellung die Reduktion von CO2 mit der Reduktion von Produktionskosten einhergehen kann und muss. Das Bestreben mit ihrer Arbeit einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben, hat Leo und Robert trotz oder genau wegen der unterschiedlichen fachlichen Hintergründe von Anfang an vereint.
Leopold Spenner wuchs in der Kindheit mit mit dem Material auf und verbrachte jeden Sommer im Zementwerk seiner Familie. Schon früh wurde ihm die Herausforderung bezüglich der Dekarbonisierung dieser Industrie bewusst.
Robert Meyer bringt das technische Know-how im Bereich Data Science und Machine Learning mit und hatte das ML-Team bei Flixbus mit aufgebaut.
Dr. Martin Schneider
Hauptgeschäftsführer Verein deutscher Zementwerke e.V. und Leiter des Forschungsinstituts.
Prof. Dr.-Ing. Michael Haist
Professor beim Institut für Baustoffe der Leibniz Universität Hannover.
Dipl.-Ing. Eckhard Bohlmann
Früherer Leiter Forschung und Innovation bei Heidelbergcement.
Entdecken Sie unsere Produkte.
Buchen Sie eine Demo und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Leopold Spenner
Co-Founder & CEO
leopold.spenner@alcemy.tech