Unsere KI-Software zur intelligenten Qualitätssteuerung ist das Werkzeug zur Herstellung von Zementen in höchster Qualität. Mit diesem neuem Ansatz unterstützen wir herstellende Unternehmen dabei, immer komplexer werdende Zementrezepturen für eine klimaschonendere Zukunft zu meistern.
Basierend auf einer fortlaufenden Analyse der qualitätsrelevanten Daten aus Chemie, Mineralogie und Korngrößenverteilung geben unsere intelligenten Algorithmen Sollwerte zur Optimierung der aktuellen Zementproduktion auf gewünschte Qualitätsparameter an den Leitstand oder Expertensysteme.
kovermahlen
gemischt
Automatische Übermittlung der Analysewerte der aktuellen Mahlung oder Mischung
Unsere Modelle prognostizieren Qualitätseigenschaften wie Druckfestigkeit und Blaine der aktuellen Mahlung oder Mischung
Unsere Optimierungsalgorithmen finden optimale Sollwerte für Feinheit oder Rezeptur zur Erreichung der gewünschten Zieleigenschaften
alcemy übermittelt Sollwerte an Leitstand oder Expertensystem
Markus Bollich, Leitstandfahrer im Spenner Zementwerk Erwitte
Verstetigung der Zemente zwischen 20% und 50%
3-8% Kostenreduktion pro Tonne Zement (Einsparung Mahlenergie oder Klinker und CO2‑Emissionszertifikate)
Dediziertes Werkzeug für die Qualitätssteuerung ermöglicht tieferes Verständnis für Produktqualität und löst papierbasierte Workflows ab
Mehrerlöse durch erhöhte Zufriedenheit und stärkere Bindung der Kundschaft
alcemy's dynamische Sollwerte zur Produktion auf Ziel für jeden produzierten Zement und jede Mühle
Immer die aktuellen wichtigsten Kennwerte und Messergebnisse auf einen Blick
Schneller Einblick in die neueste Zementrezeptur
Grafische Darstellung von Druckfestigkeitsprognosen von Versand- und Produktionsproben
Automatische grafische Aufbereitung der zementspezifischen Druckfestigkeiten und weiterer Qualitätsparameter
Tiefe Einblicke in die stärksten Einflussfaktoren aus Chemie, Mineralogie und Korngrößenverteilung
Detaillierte Darstellung der einzelnen Parameter und automatische Hervorhebung von Extremwerten
Anlegen und Verwalten von Zementrezepturen und Zielwerten
Verwaltung der Steuerung mit und ohne alcemy
Rezepthistorie leicht nachvollziehbar mit Änderungsgründen
Martin Franzke, Qualitätswesen und Labor, Leiter Qualitätswesen bei Spenner Zement
Ist Ihr Zementwerk bereit für alcemy's Machine Learning?
Für weitere Informationen können Sie hier unser Whitepaper zu Machine Learning in der Zementindustrie anfragen:
alcemy für Beton: holistische, datengetriebene Automation des Systems Transportbeton
Weiterlesen...